Im Rahmen des Strukturwandel-Projektes „Innovationsregion Mitteldeutschland“ haben die Metropolregion Mitteldeutschland und ihre Partner vier weitere Studien zu den Themenfeldern Wertschöpfung, Energie, Mobilität und Tourismus in Auftrag gegeben.
Home
Pressemitteilung
Online-Befragung zur Fachkräftesicherung in regionalen Unternehmen startet
Die Mehrheit der Menschen im Mitteldeutschen Revier befürwortet den Kohleausstieg und den damit verbundenen Strukturwandel. Als zentrale Herausforderungen werden dabei die Schaffung attraktiver, gut bezahlter Arbeitsplätze sowie der Ausbau der digitalen Infrastruktur gesehen. Das sind zwei der Ergebnisse des erstmals erhobenen „Mitteldeutschland-Monitor“. Die repräsentative Online-Befragung im Auftrag der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland untersucht das Meinungsbild in Leipzig, Halle und den Landkreisen Altenburger Land, Anhalt-Bitterfeld, Burgenlandkreis, Leipzig, Mansfeld-Südharz, Nordsachsen und Saalekreis zum Strukturwandel infolge des Kohleausstiegs.
„Mitteldeutschland-Monitor“: Mehrheit befürwortet Kohleausstieg und Strukturwandel
Die Mehrheit der Menschen im Mitteldeutschen Revier befürwortet den Kohleausstieg und den damit verbundenen Strukturwandel. Als zentrale Herausforderungen werden dabei die Schaffung attraktiver, gut bezahlter Arbeitsplätze sowie der Ausbau der digitalen Infrastruktur gesehen. Das sind zwei der Ergebnisse des erstmals erhobenen „Mitteldeutschland-Monitor“. Die repräsentative Online-Befragung im Auftrag der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland untersucht das Meinungsbild in Leipzig, Halle und den Landkreisen Altenburger Land, Anhalt-Bitterfeld, Burgenlandkreis, Leipzig, Mansfeld-Südharz, Nordsachsen und Saalekreis zum Strukturwandel infolge des Kohleausstiegs.
Wissenswertes zum Strukturwandel
Hier finden Sie unsere GRW-Studien und regionalwirtschaftliche Untersuchungen sowie weitere interne und externe Publikationen rund um den Strukturwandel in Mitteldeutschland
Impressionen
Zukunftswerkstatt Burgenlandkreis (Fotos: Reiner Eckel / zeitzonline.de )
Auftaktworkshop Halle
Die Innovationsregion Mitteldeutschland hat ihren Leitbild- und Beteiligungsprozess für den Strukturwandel im Mitteldeutschen Revier gestartet. An dem Auftaktworkshop am 7. Februar 2019 im Weinberg-Campus in Halle (Saale) nahmen über 50 Akteure aus Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft teil.
Ansprechpartner
Sie haben Fragen zum Strukturwandel, zu relevanten Förderprogrammen oder zur Arbeit der Innovationsregion Mitteldeutschland? Sie möchten uns ihre Projektidee vorstellen oder suchen Partner aus der Region für die Umsetzung?
Unsere Ansprechpartner helfen Ihnen gern weiter!
Folgen Sie uns auf Twitter!
RT @STimWandel: Wir freuen uns sehr, dass von Mai bis Sep 2021 ein Creative Lab von @kreativ_bund in Zeitz residieren wird! #STimWandel #LS…